Verpachtung der gastronomischen Betriebe in der Burgenwelt Ehrenberg

Wir suchen eine/n engagierte/n Pächter/in - Pächterpaar
zur langfristigen Zusammenarbeit:
- Hotel-Gasthof Klause: 3*-Hotel mit ca. 80 Betten (60 Betten zur Pacht und 20 Betten auf Basis Dienstleistungsvertrag, leistungsbezogener Werkvertrag)
Ganzjahresbetrieb, www.ehrenberg.at
Zimmer in den Kategorien Doppelzimmer, Junior Suiten und Appartements, aufgeteilt auf mehrere Gebäude:
- Gasthof Klause: 1. OG: 4 Doppelzimmer, 1 Junior Suite, 1 Appartement
DG: 2 Junior Suiten
- Dependance 1: Neubau 2014, 8 Doppelzimmer
- Dependance 2: Neubau 2022, 10 Doppelzimmer (Basis Dienstleistungsvertrag, leistungsbezogener Werkvertrag)
- Alte Kaserne (ausgebautes historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert):
EG: 4 Personalzimmer 1 Doppelzimmer, 1 Junior Suite (davon 2 Personalzimmer und ein Doppelzimmer Basis Dienstleistungsvertrag, leistungsbezogener Werkvertrag)
OG: 3 Appartements
DG: 1 Doppelzimmer, 3 Junior Suiten
- Nebenräume (Wäschelager, Wachküche, Housekeepingräume, Müllraum)
- Parkplätze für Hotelgäste vorhanden (mit Parkschein kostenfrei nutzbar)
- Fahrrad- / Skiräume
- Restaurant Salzstadl: urig-rustikales Restaurant mit ca. 200 Sitzplätzen (mit Vorhang abteilbar ca. 60%/40%) in einem historischen Gebäude aus der Zeit des Salzhandels
im Sommer: große Sonnenterrasse (150 Sitzplätze, erweiterbar)
- WC-Anlage Damen/Herren (Behinderten-WC geplant)
- Rezeption ca. 18 m2
- Büro Gastroleiter: ca. 12 m2
- voll einsatzfähige Küche mit modernen Geräten, Lager und Kühlräume: ca. 100 m2
- Trockenlager: ca. 20 m2
- Lagerstadl: ca.45 m2
- Getränkestadl und Müllraum: ca. 35 m2
- OG: Umkleide Damen/Herren, Personal-WC, Getränkelager, Dekolager
- Erweiterung Küche und eine extra Stube mit 18 Sitzplätzen geplant
- Catering möglich bei Veranstaltungen in den historischen Räumlichkeiten der Klause, welche vom Verein Burgenwelt Ehrenberg vermietet werden (Klause Arena, Bretterkapelle, Ehrenberg Keller) auf Anfrage
Personal: Stand Februar 2023
- Restaurantleiter
- Service: 5 Vollzeit, 3 Teilzeit
- Küche: 9 Vollzeit, 1 Teilzeit
- Zimmer/Reinigung: 4 Vollzeit
- Rezeption: 1 Vollzeit, 1 Teilzeit
Hausmeister / Haustechnik:
Die Burgenwelt Ehrenberg verfügt über ein 5-köpfiges Hausmeisterteam und 4 Mitarbeiter der Bauhütte. Das Hausmeisterteam wurde für kleinere Instandsetzungsarbeiten im Bereich Hotel und Restaurant eingesetzt und kennt die baulichen und technischen Gegebenheiten (Heizzentralen, Kühlung, Hebeanlage, etc.) Auch die Pflege der Außenanlagen im Sommer wie auch die Schneeräumung im Winter wird vom Hausmeisterteam bewältigt. Eine Fortführung dieses Procederes wäre möglich (Abrechnung nach Aufwand).
Die Betriebe liegen inmitten der Burgenwelt Ehrenberg unter der Rekord-Hängebrücke highline179, am Fuße des Burghügels der Ruine Ehrenberg, der Festung Schlosskopf und von Fort Claudia. Die Burgenwelt Ehrenberg ist das kulturtouristische Highlight in der Region Außerfern, Tirol an der Grenze zu Bayern mit jährlich über 300.000 Besuchern.
Es stehen ca. 450 Parkplätze (für Hotelgäste mit Parkschein kostenfrei nutzbar) zur Verfügung.
Attraktionen in der Burgenwelt Ehrenberg:
- Historisches Festungsensemble (Burgruine Ehrenberg, Festung Schlosskopf, Fort Claudia, Festung Klause)
- Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“
- spektakuläre Fußgängerhängebrücke highline179
- Lichterpark LUMAGICA Ehrenberg-Reutte (im Winter)
- Schrägaufzug Ehrenberg Liner zum Hornwerk der Burg (Ruine Ehrenberg und highline179)
- Schrägaufzug Top Liner zur Festung Schlosskopf (ab Frühjahr 2023)
- Zipline DragonFly
- Ausstellung Angriff und Verteidigung im Hornwerk
- Ritter-Rüdiger-Familientheater und Sagenverließ
- zwei Abenteuerspielplätze
- Kapelle Christus am Stein
- zwei Elektro-Tanksäulen vor Ort
Lage:
- in der Naturparkregion Reutte
- 4 km vom Zentrum von Reutte in Tirol entfernt und ca. 20 km von den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau (Bayern) und ca. 22 km von der Tiroler Zuspitzbahn
- direkt an der Fernpassstraße B179 mit ca. 5 Millionen Fahrzeugen pro Jahr
- am Fernrad-/Fernwanderweg Via Claudia Augusta
- an einer Schleife des Weitwanderweges Lechweg
Von einem/r Pächter/in, Pächterpaar wünschen wir uns:
- Unternehmerische Qualifikationen
- Erfahrung als selbständige/r Unternehmer/in in der Gastronomie und Hotellerie
- Berücksichtigung der regionalen Erzeuger/innen sowie des saisonalen Angebots
- Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsgeschick und Freude am Umgang mit den Gästen
- Soziales Verantwortungsgefühl gegenüber den Mitarbeitern/innen
- Organisationstalent
- Identifikation mit den Zielen der Burgenwelt Ehrenberg als kulturtouristische Attraktion
- Konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Burgenwelt Ehrenberg
Grundsätzliches zur Verpachtung:
- Vorgesehen ist eine Verpachtung der Betriebsanlage auf mindestens 5 Jahre mit Option der Verlängerung
- Für die Betriebsübergabe sorgt der Verpächter für eine aktuelle Betriebsanlagen-genehmigung. Ab Unterzeichnung des Pachtvertrages ist der Pächter für alle weiteren betriebsanlagentechnischen und gewerberechtlichen Genehmigungen und Auflagen selbst verantwortlich.
- Da es sich um einen ganzjährig offen zu haltenden Gastronomiebetrieb handelt (analog der Attraktionen in der Burgenwelt Ehrenberg) verpflichtet sich der Pächter zu einer maximalen Betriebsschließung pro Betriebsjahr von 2 x zwei Wochen.
- Hotel und Restaurant verfügen über größtenteils langjährige Mitarbeiter/innen, die dem Betrieb loyal gegenüberstehen und die positive Entwicklung des Betriebes mitgetragen haben. Die Mitarbeiter/innen sind ein wichtiges Kapital und ermöglichen die sofortige erfolgreiche Weiterführung des Betriebes. An dieser Stelle weisen wir auf die gesetzliche Vorgabe zur Übernahme der bestehenden Arbeitsverträge hin, was in diesem Fall auch ein Standortvorteil ist.
- Keine Werbekosten notwendig, da die Burgenwelt Ehrenberg die wesentlichen Werbe- und Marketingaktivitäten durchführt, die zu einer hohen Besucherfrequenz (über 300.000 Besucher jährlich) führen. Der Pächter kann das volle bestehende Potential der Burgenwelt Ehrenberg ganzjährig nützen.
- Bewerbungen werden natürlich von unserer Seite vertraulich behandelt.
Bei Interesse wäre es wünschenswert, wenn Sie bis Ende der KW 12 den Pachtbetrieb persönlich besuchen.
Wir freuen uns auf die Abgabe Ihrer aussagekräftigen Bewerbung inkl. Betreiberkonzept, als Grundlage Ihres Angebotes über die Pachthöhe (pro Monat/Jahr) der oben angeführten Betriebe bis Ende KW 15.
Ansprechpersonen für das Angebotsverfahren:
Geschäftsführer: Armin Walch Tel +43 (0)676 / 88642420 E-Mail: a.walch@ehrenberg.at
Assistenz der Geschäftsführung: Irene Eigler +43 (0)676 / 3341041 E-Mail: i.eigler@ehrenberg.at
Verein Burgenwelt Ehrenberg
Klause 2-5
6600 Reutte
www.ehrenberg.at