Festung Schlosskopf

Die Geschichte
1703 startete vom Schlosskopf aus die Rückeroberung Ehrenbergs. Aber erst 1733 begann man mit dem Festungsbau, der nach modernsten militärischen Erkenntnissen 1741 vollendet wurde.

Nur 41 Jahre, in denen diese gewaltige Festung nie eine Bedeutung erlangte, waren ihr gegönnt, bis sie 1782 wie alle anderen Bauwerke auch aufgelassen wurde und langsam verfiel. Die imposanten Reste lassen immerhin noch heute die Festung erahnen, die in ihrer Zeit als uneinnehmbar galt.

Projekt: Inszenierung eines barrierefreien Themenwegs am Schlosskopf

(LEADER14_20-AUSS-0055)

Mit dem barrierefreien Themenweg am Schlosskopf wird ein Leuchtturmvorhaben für barrierefreie Freizeitangebote realisiert, das weit über die Landesgrenzen als Vorzeigeprojekt bekannt werden soll. Es ermöglicht allen Menschen, ein natur- und kulturhistorisches Angebot zu nutzen und sich anschaulich und inklusiv über barocke Festungen sowie Flora und Fauna im Kontext einer Festungsruine zu informieren. Der barrierefreie Themenweg ist frei zugänglich. Weitere Infos >

Wir nutzen Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.