Die Burgruine Ehrenberg, weithin sichtbar, egal ob von Norden oder Süden kommend, ist der Mittelpunkt eines der bedeutendsten Festungsensembles Mitteleuropas. Überragt wird sie vom Aussichtsberg Schlosskopf und unterhalb sperrt die Ehrenberger Klause das Tal. Östlich der Bundesstraße B179 vervollständigt das Fort Claudia das Befestigungssystem.
Einst war Ehrenberg eine mächtige Verteidigungsanlage, Verwaltungssitz und Zollstation. Heute sind die vier Festungsteile unter dem Namen »Burgenwelt Ehrenberg« bekannt.
Jedes Jahr zieht die Burgenwelt Ehrenberg tausende Besucher in ihren Bann. Die über 400m lange Hängebrücke highline179 überspannt das Tal in schwindelerregender Höhe. Das Erlebnismuseum "Dem Ritter auf der Spur" mit 14 Schauräumen bringt den interessierten Besuchern frühere Epochen näher. Rätsel lösen und lustige Sachen ausprobieren können unsere kleinen Gäste bei der Museums-Rallye und den spannenden Schatzsuchen. Für Events jeglicher Art, bilden die diversen historischen Räumlichkeiten einen mehr als würdigen Rahmen. Eine ausgezeichnete Gastronomie und ein 3-Sterne Hotel mit insgesamt 38 "Gemächern" ergänzen das weitläufige Angebot.
Um den Blick und die Geschichte von Ehrenberg für jeden erlebbar zu machen, ermöglichen zwei Schrägaufzüge einen komfortablen und vor allem barrierefreien Zugang zum Burgenensemble. Mit dem Schrägaufzug I "Ehrenberg Liner" gelangen Sie zum Hornwerk, zur Burgruine Ehrenberg und zur highline179. Mit dem Anfang März 2023 eröffneten Schrägaufzug II "Top Liner" erreichen Sie den höchstgelegenen Punkt in der Burgenwelt Ehrenberg, die Festung Schlosskopf.